Preisverleihung 2017
Feierliche Preisverleihung in der Schwabenlandhalle
14 Preisträger und zahlreiche Nominierte: Umweltminister Franz Untersteller hat (am 13.07.) bei einer feierlichen Veranstaltung in der Schwabenlandhalle in Fellbach die Gewinner des Umwelttechnikpreises des Landes Baden-Württemberg 2017 geehrt. Der Preis wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vergeben. Er zeichnet innovative, neuartige Technologien aus, die einen Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten. Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Preis wurde in vier Kategorien verliehen, dazu gab einen Sonderpreis der Jury. 80 Unternehmen aus dem Land bewarben sich dieses Jahr mit ihren Produkten und Verfahren; 24 von ihnen schafften es in die engere Auswahl der Nominierten. Minister Franz Untersteller würdigte in seiner Rede die hohe Anzahl an Bewerbungen, die zeige, wie attraktiv der Preis sei. „Vor allem aber zeigt es, wie viel Innovationskraft in den Unternehmen der Branche steckt“, so der Minister. Der Umwelttechnikpreis helfe diesen Unternehmen dabei, mit ihren Produkten bekannter zu werden und sich im Markt besser zu etablieren, sagte Untersteller weiter. Und er solle Ansporn geben, auch in Zukunft in effiziente Umwelttechnologien zu investieren.
Beim abschließenden Get-together wurde von der Gelegenheit zum Austausch mit den Preisträgern direkt in Kontakt zu treten und die ausgezeichneten Produkte in der Fachausstellung näher kennenzulernen, reichlich Gebrauch gemacht.
Ihre Bewerbung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Ihr eingereichtes Produkt steht ca. 1 Jahr vor der Markteinführung oder ist nicht länger als 2 Jahre auf dem Markt.
- Ihr Produkt zeichnet sich durch eine besondere Umweltleistung aus. Ihr Unternehmen hat seinen Sitz oder eine Niederlassung in Baden-Württemberg.
INFORMIEREN SIE DIE JURY ÜBER
- Ihr Produkt
- die umwelttechnische Leistung Ihres Produkts – für den Kunden und die Umwelt
- Ihr Unternehmen (ggf. Entwicklungs-/Produktionskooperation)
- Patentlage
- Stand Ihres Produkts am Markt
GERN KÖNNEN SIE IHRE BEWERBUNG ERGÄNZEN UM
- Produktbroschüren
- Studien
- Gutachten
- Referenzen
ZIELE DES UMWELTTECHNIKPREISES
- Auszeichnung von Umwelttechniken in Form eines Produkts, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten
- Kennzeichnung hervorragender Umwelttechniken aus Baden-Württemberg als Informations- und Entscheidungsunterstützung für Investitionsentscheider
Darum sollten Sie mitmachen
- Preisgeld mit insgesamt 100.000 € dotiert
- Siegerlabel zur Verwendung in Ihrer Werbung
- Aushändigung einer Urkunde & Trophäe
- Aufnahme in der Preisträgerbroschüre
- Siegerprodukte sind online abrufbar
- Produktion eines Gewinnerfilms für die Erstplatzierten
- Auszeichnung im Rahmen einer Preisverleihung